Am Montag, den 15.05.2023 findet das nächste Fortgeschrittenentraining statt.
Es ist natürlich wie immer, jeder herzlich willkommen.
Unser diesjähriger Abteilungsausflug führte uns auf dem DonAUwaldweg von Dillingen nach Lauingen. Es ging entlang der mächtigen Donau am idyllisch gelegenen Silbersee vorbei durch den Auwald. Im Biergarten „Drei König“ ließen wir den Ausflug ausklingen
Ein ganz besonderes Ereignis hatte die Aikido-Abteilung am letzten Juniwochenende in der Paartalhalle. Während viele Kissinger das Brunnenfest auf dem Rathausplatz besuchten, bewegten sich 25 Aikidoka aus ganz Bayern hochkonzentriert und hochmotiviert in der großen Kissinger Sporthalle. Eigens für diesen zweitägigen Lehrgang war Viktor Bender (3.Dan Aikido) als Lehrer aus Berlin angereist. Der äußerst sympathische und dynamische junge Mann zog alle Teilnehmer in seinen Bann. Gut verständich und sehr geschickt zeigte er uns neue Variationen der bekannten Aikidotechniken. "Wenn der Kontext sich ändert, müsst ihr neu reagieren!" - lautete der Leitsatz des Lehrgangs. Immer wieder zeigte Viktor neue Möglichkeiten auf, wie man den Angreifer erneut aus dem Gleichgewicht bringt, wenn dieser seine Vorgehensweise beim Angriff verändert. Auch das Konditionstraining kam in keinster Weise zu kurz, da Viktor unterschiedliche Randori-Varianten einbaute. (Randori ist eine Übungsform, bei der sich ein Aikidoka in einer festgelegten Zeit gegen einen oder mehrere Angreifer verteidigen muss.) Mit viel Applaus wurde Viktor am Ende des Lehrgangs von den durchgeschwitzten, aber dennoch glücklichen Teilnehmern bedacht. Alle waren sich einig, dass ein Lehrgang mit Viktor als Trainer wiederholt werden sollte.
Zur bestandenen Orangegurtprüfung wünschen wir Thomas alles Gute! Weiterhin viel Freude auf der Matte.
Am Freitag, den 12.05.2023 fand das erste gemeinsame Jugend- Erwachsenentraining statt.
Es war ein abwechslungsreiches Training mit Spielen und Techniken. Die Zeit verging viel zu schnell und am Ende waren sich alle einig, dass es eine Wiederholung geben muss.
Am Samstag, den 11.03.2023 absolvierte unser Trainerteam erfolgreich einen Erste-Hilfe Kurs und ist damit wieder auf dem neuesten Stand.
Zur bestandenen Grüngurtprüfung wünschen wir unseren Aikidoka alles Gute! Weiter so!
Am Freitag, den 21.10.2022, begleiteten Eltern, Omas, Geschwister und Freunde unsere jungen Aikidoka zu einem Training der besonderen Art. Eineinhalb Stunden konnten Familie und Freunde erleben, was Aikido ist.
Um 16.30 Uhr war es so weit: Über 50 Erwachsene und Kinder trafen sich im „Dojo“ (dem Trainingsraum der Aikidoka im Anbau der Paartalhalle in Kissing), um gemeinsam als Familie in diese Sportart hinein zu schnuppern.
Wir starteten mit Aufwärmen, um Körper und Kreislauf in Schwung zu bringen. So fuhren wir Fahrrad, stiegen den Berg hinauf und schwammen. (Ja, das geht alles ohne Fahrrad, Bergschuhe und Wasser!)
Danach ging es mit Aikido los: Die Grundlage aller Techniken ist unsere „Grundschule“. Das sind bestimmte Schrittfolgen, die zu Beginn fest einstudiert werden müssen. Nach kurzen „gedanklichen Rauchwolken“, sah man schnell bei jedem die nun erlernten Bewegungen „Taisa-baki“ und „Tenkan-ashi“.
Ein weiterer grundlegender Baustein in dieser Kampfkunst ist das Rollen und Fallen. Unsere jungen Aikidoka unterstützten ihre Familie dabei mit großem Eifer: Zuerst rückwärts, dann vorwärts. Innerhalb kürzester Zeit stellte man fest: Rollen ist gar nicht so schwer!
Wer ist Morihei Ueschiba? Diese Frage wurde im Anschluss geklärt. Er ist Japaner und Begründer des Aikido. Deshalb steht immer ein Bild des Meisters im „Dojo“.
Dann standen die jungen Aikidoka im Mittelpunkt und zeigten ihren Eltern, was sie jeden Freitag im Training lernten. Es wurden die Techniken „Shiho-nage“ und „Ude-osai“ vorgeführt. Wir Trainer sind sehr stolz auf unsere Schüler, die hier ihr Können unter Beweis stellten. Danach durften die Gäste ausprobieren, wie die Techniken funktionieren. Es kamen einige ins Schwitzen, nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Doch wir können das Fazit ziehen: Aikido kann jeder!
Im Anschluss an das Training standen vor dem Raum Kaffee und viele Leckereien bereit, die dankenswerter Weise von den Eltern gespendet wurden. So war hier noch Zeit für einen gedanklichen Austausch und die Beantwortung von Fragen.
Und ehe sich alle versahen, war auch schon ein kurzweiliges und lehrreiches Training vorbei, bei dem viel gelacht wurde.
Das gesamte Kinder- und Jugendtrainerteam bedankt sich herzlich für die zahlreiche Teilnahme und die leckeren Spenden für das Buffet zur Stärkung!
Am Samstag, den 8.10.2022 legte Tanja in Bad Blankenburg ihre Prüfung zum 1. DAN ab.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Wir gratulieren Karina zu Ihrer erfolgreich bestandenen 2. Dan Prüfung.
Zur bestandenen Gelbgurtprüfung wünschen wir alles Gute! Weiter So!
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen zum 2. und 4. Kyu - wir wünschen weiterhin viel Freude auf der Matte
Aufgrund geänderter Vorgaben können wir wieder mit Präsenztraining starten, sowohl mit dem Erwachsenentraining als auch mit dem Kinder- und Jugendtraining.
Für Teilnehmer am Training gilt 3G. Selbsttests vor Ort sind möglich - bitte Test selbst mitbringen.
Die Mitgliederversammlung wählte am 19.07.2021 eine neue Abteilungsleitung.
Von links nach rechts:
Katrin Freitag - Kassiererin, Birgit Burnhauser - stellv. Abteilungsleiterin, Daniel Glöttner - Schriftführer, Silvia Rettenberger - Abteilungsleiterin, Sandra Rettenberger - Jugendleiterin
Ab Montag, den 07.06.2021 findet wieder normaler Trainingsbertrieb im Paartalhallenanbau statt.
Unser erstes Training nach dem Lockdown - noch im Freien:
Ganz herzlich gratuliert die gesamte Abteilung Birgit zu Ihrem runden Geburtstag!
Wir wünschen Ihr beste Gesundheit, bedanken uns für die langjährige Mitarbeit im Trainerteam und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen auf der Matte.
3 strahlende Gesichter nach Sandras erfolgreich bestandener Prüfung zum 1. Dan im fernen Mörfelden-Walldorf mit der Prüfungskommission unter der Leitung von Karl Köppel (8. Dan Aikido).
Am Faschingssamstag trafen sich 32 Aikidoka aus ganz Bayern in der Paartalhalle, nicht um sich dem Faschingstreiben hinzugeben, sondern um an einem spannenden und kurzweiligen Lehrgang teilzunehmen. Obwohl als Jugendlehrgang ausgeschrieben wurde schon im Vorfeld klar, dass einige der Teilnehmer dem Jugendalter entwachsen waren.
Markus Daigeler (2. DAN) aus Gaißach schaffte es hervorragend, jung und alt zu begeistern. Ein herzliches Dankeschön, an dich Markus, für diesen tollen Lehrgang.
In den Weihnachtsferien haben Jürgen, Rainer und Bernd den nächsten Kyu-Grad erreicht. Wir gratulieren herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünschen weiterhin viel Freude auf der Matte!
In unserer Abteilung dürfen wir einen neuen 1. Kyu (Braungurt) begrüßen! Hier im Bild mit Prüfern und Uke. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg auf der Matte.
Im Juli konnten wir für unseren Landeslehrgang Frank Zimmermann (6. DAN) aus Thüringen gewinnen. In seiner humorvollen Art zeigte er uns verschiedene Aufnahmen von Schlagangriffen. Die Teilnehmer hingen 5 Stunden (!) begeistert an seinen Lippen und versuchten unermüdlich das Gezeigte umzusetzen.
Wir danken Frank Zimmermann und "Herrn Lars" als Uke für einen kurzweiligen und bereichernden Lehrgang.